Aktuelle Veranstaltungen




Zu Gast im K-LAB

in Kooperation mit der Schönberger Company

01. - 06.04.2025

K-LAB | Karoline-Stern-Platz 11

Fotografie

eine Ausstellung des Künstlers Benga Mavinga

 

Öffnungszeiten:

01.04. | 18:00 Vernissage

04.04. | 18:00 Afterwork-Event

02./03./05./06. | 15:00 – 19:00 Uhr

 

„Ausstellungsmarathon“ ein Projekt der der Schönberger Company in Kooperation mit dem KULTURBÄCKEREI e.V., mit freundlicher Unterstützung der SV SparkassenVersicherung.

 

Vier Mainzer Künstler:innen in vier Einzelausstellungen:

Die Ausstellungen decken ein breites Spektrum künstlerischer Sparten ab – von Fotografie über Malerei und Bildhauerei bis hin zu Street Art. Durch die unterschiedlichen künstlerischen Arbeitsweisen entsteht eine spannende Gesamtdarstellung, die über einen Zeitraum von vier Monaten in den Räumlichkeiten des K-Lab zu erleben ist. 

Der Ausstellungsmarathon findet von April bis Juli 2025 im K-LAB der KULTURBÄCKEREI in der Mainzer Neustadt statt. Es werden vier Einzelausstellungen gezeigt, die jeweils rund eine Woche dauern.

 

Am 1. April eröffnet der Mainzer Fotograf Benga Mavinga den Ausstellungsmarathon. Seine Fotografien erzählen von einer prägenden Reise mit seinem Vater in den Kongo. Sie sind Ausdruck seiner persönlichen Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Gemeinschaft. Aus dieser beeindruckenden Serie entstand ein exklusiver Fotoband, der die emotionale Tiefe seiner Bilder dokumentiert.

 

Mit freundlicher Unterstützung durch die SV SparkassenVersicherung                                        


10.04.2025

19:00 - 21:00 Uhr

K-LAB | Karoline-Stern-Platz 11

ART after WORK

Kunst für alle - zum Mitmachen

jeden 2. Donnerstag im Monat

 

Termine 2025:

09.01. | 13.02. | 13.03. | 10.04. | 08.05. | 12.06. | 10.07. | 14.08. | 11.09. | 09.10. | 13.11. | 11.12.


11.04.2025

19:30 Uhr

K-LAB | Karoline-Stern-Platz 11

LITERATUR LIVE!

Lesungen uns Gespräche mit Autor:innen aus der Region

in Kooperation mit dem LiteraturBüro e.V. Mainz

 

Eintritt: 5 € | Karten: 06131.8948382 oder info@kulturbaeckerei-mainz.de

 

Am Freitag, dem 11. April 2025, findet ab 19:30 Uhr ein Literatur-Event mit drei Autor:innen aus der Region statt.

Es lesen aus ihren Büchern:

• Sarah Beicht | Weiße Kreidekreuze

• Daniel Borgeldt | Cheyenne

• Alexander Pfeiffer | Terrorballade

Unterschiedliche literarische Genres, die zeigen, wie vielfältig und spannend die hiesige Literaturszene ist. Im Anschluss an den jeweiligen Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Autor:innen ins Gespräch zu kommen.

 

Sarah Beicht | Weiße Kreidekreuze

„Es gab keine Absprache mit den Hinterbliebenen, kein Durchblättern der Kataloge oder Gestalten der Holzbretter durch die Enkelkinder. Mit einer schwungvollen Geste malt sie große Kreuze auf alle vier Seitenwände. Auch das gehört zum neuen Prozedere und jeder weiß, was es bedeutet.“

Leben und Sterben, Trauer und Zuversicht sowie die bitter nötige Nähe, die gerade nicht sein darf. Mittendrin eine junge Bestatterin, die sich im Auge des pandemischen Sturms zusehends selbst verliert.

Sarah Beicht, geboren 1993 in Mainz, ist freie Autorin und Moderatorin. 2021 erschien mit »Ein Kreis aus Salz« ihr erster Erzählband, 2023 folgte die Novelle »Weiße Kreidekreuze«. Im Sommer 2025 erscheint ein Sachbuch, das sich mit makabren Sehenswürdigkeiten ihrer Heimatstadt befasst. 2023 erhielt sie den Martha-Saalfeld-Förderpreis, 2024 wurde ihr das Landeskind-Stipendium des Künstlerhauses Edenkoben zugesprochen. Zudem ist sie seit 2024 Teil der Darmstädter Textwerkstatt unter der Leitung von Kurt Drawert. Seit 2022 moderiert sie das Podium Rheinland-Pfalz auf der Frankfurter Buchmesse. Seit 2025 ist sie Mit-Herausgeberin der Anthologie „Gegend Entwürfe“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP und wurde in den Beirat des Künstlerhauses Edenkoben berufen. Daneben gibt sie literarische Workshops für Kinder und Jugendliche in ganz Rhein-Main.

Infos & Kontakt: www.letterwald-mainz.de, sarah@beicht.net, @letterwaldmainz.

 

Daniel Borgeldt | Cheyenne

Eine Kleinstadt am Rand des Taunus. Die achtzehnjährige Cheyenne Boudica bewohnt gemeinsam mit ihrem kleinkriminellen Bruder Troy das Haus ihrer verstorbe­nen Eltern und pendelt zwischen der Tristesse eines Jobs in einem Klamottengeschäft und den Verlockungen der Frankfurter Unterwelt hin und her. Ihre Großmutter, die vor dem kommunistischen Regime in Albanien geflohen ist, hat unter dem Deckmantel einer Pizzeria ihr eigenes mafiöses Geschäft aufgezogen und so ihre Antwort auf den Kapitalismus gefunden.

Um ihrem Leben zu entkommen, stürzt sich Cheyenne in ihre einzige Leidenschaft: Gangsterfilme. Schon bald verwischen die Grenzen zwischen ihrem Leben und den Filmen.

Nach seinem Debüt »Schnulzenroman – Die Autobiografie des Heinrich Fraunhofer aka Danny Silver« erschien 2024 sein Roman Cheyenne, der auf der Shortlist des Deutschen Popliteraturpreises stand.

Daniel Borgeldt ist ausgebildeter Buchhändler, studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Italienisch und lehrt Deutsch als Zweitsprache an einer Berufsschule. 1982 in Melle (Niedersachsen) geboren, kehrte er seiner Heimatstadt den Rücken, um in Bielefeld sein Abitur nachzuholen. Heute lebt er mit seiner Familie in Mainz und schreibt u.a. für „testcard - Beiträge zur Popgeschichte“.

 

Alexander Pfeiffer | Terrorballade

Mit seinem neuen Kriminalroman »Terrorballade« widmet sich der Friedrich-Glauser-Preisträger Alexander Pfeiffer dem Vermächtnis der Rote Armee Fraktion (RAF) – ein Thema, das mit der Verhaftung der ehemaligen Terroristin Daniela Klette am 26. Februar 2024 ungeahnte Aktualität erfahren hat.

Sänger ist arbeitslos. Filmvorführer war er mal, Privatdetektiv will er nicht sein. Und doch halten ihn manche für genau das. So auch die Frau, die ihn bittet, ihren einstigen Geliebten Robert „Robby“ Zimmermann aufzuspüren. Ein Auftrag mit reichlich Sprengkraft, denn Robby hat als V-Mann einst Zugang zur RAF gefunden und für den entscheidenden Schlag des Verfassungsschutzes gegen die „antiimperialistische Stadtguerilla“ gesorgt.

Alexander Pfeiffer wurde 1971 in Wiesbaden geboren, wo er bis heute lebt. Er ist Schriftsteller, Literaturveranstalter, Moderator und Leiter von Schreibwerkstätten. Neben drei Bänden mit Kurzgeschichten und vier Gedichtbänden veröffentlichte er bislang fünf Kriminalromane und gab die Anthologiereihe „KrimiKommunale“ heraus. Für den Kurzkrimi „Auf deine Lider senk ich Schlummer“ erhielt er 2014 den Friedrich-Glauser-Preis. Seit 2017 zeichnet er als freier Mitarbeiter des Literaturhauses Villa Clementine für die Organisation des „Wiesbadener KrimiMärz“ mitverantwortlich. Er ist außerdem Mitglied des Kulturbeirats der Landeshauptstadt Wiesbaden und Vorsitzender des 1. Wiesbadener Amateurboxclubs (WABC).

www.alexanderpfeiffer.de


12.04.2025 | 11:00-13:00 Uhr

K-LAB | Karoline-Stern-Platz 11

CollageMayence

Mainzer Community für Collage-Begeisterte

Einmal im Monat treffen wir uns und werden gemeinsam zu einem Thema kreativ.

Kommt mit eurem Klebestift vorbei und taucht ein in die fantastische Welt der Schnipsel und Farben.

Wir treffen uns Samstags von 11-13 Uhr, am 12. April, 3. Mai, 7. Juni in der Mainzer Kulturbäckerei.

Weitere Infos zum Treffen findest du hier: www.annnkieburgart.de/collagemayence


Jahresprogramm KULTURBÄCKEREI e.V. 2025

Voraussichtliche Termine und Orte

Uhrzeiten/Öffnungszeiten werden noch bekanntgegeben

 

ART after WORK

Kunst für alle - zum Mitmachen

DONNERSTAG | 19:00 - 21:00 Uhr

Termine 2025: 09.01. | 13.02. | 13.03. | 10.04. | 08.05. | 12.06. | 10.07. | 14.08. | 11.09. | 09.10. | 13.11. | 11.12.

 

08.03. | K-LAB

IT'S ABOUT LISTENING

ein Hörabend

PHANTOMIA stellen Ihre Produktionen PARABOX und PARABOOQ 1 vor

 

27. - 30.03. | K-LAB

MURADIF CERIMAGIC

Ausstellung

Teilnahme am Part Gallery Crawl - 27.03. / 18:00 - 22:00 Uhr

 

11.04. | K-LAB

LITERATUR LIVE!

Lesungen mit Autor:innen aus der Region

 Autor:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben

 

10 + 11.05. | K-LAB + andere Orte

GRÜNSCHNITT

Vorträge/Filme/Performances

rund um das Thema ökologische Nachhaltigkeit

 

Künstler:innen/Referent:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben

 

12./13. + 19./20.07. | verschiedene Plätze der Mainzer Neustadt

AGUZUMOBIL

ein partizipatives Neustadtprojekt

rund um das gute Zusammenleben

weitere Infos demnächst hier

 

03.08. | Goetheplatz

NEUSPEKTIVEN

Fest mit partizipativen Kunstaktionen

Künstler:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben

 

14./15.09. | Route wird rechtzeitg bekanntgegeben

DEMOKGRATWANDERUNG

Wanderung mit Vorträgen, Kunstaktionen und Gesprächen

Künstler:innen/Referent:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben

 

11.10. | K-LAB

ATELIER für ALLE

Präsentationen der Arbeitsergebnisse

weitere Infos demnächst hier

 

30.10. - 02.11. | K-LAB

OKTOOBER | LANGZEITLANG

Performative Installation

Teilnahme am Part Gallery Crawl - 30.10. / 18:00 - 22:00 Uhr

 

08.11. | K-LAB

Kooperationsprojekt mit FILMZ

Workshop + Screening

weitere Infos demnächst hier

 

27. - 30.11. | K-LAB + andere Orte

AUSSTELLUNGSPROJEKT

Künstler:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben

Teilnahme am Part Gallery Crawl - 27.11. / 18:00 - 22:00 Uhr

 

05.12. | K-LAB

KOMMFERENZ

Infoabend zum Stand der KULTURBÄCKEREI

mit partizipativer Kunstaktion

Künstler:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben

 

13.12. | K-LAB

WINTERBEAT

JahresausKLANG mit Musik & Umtrunk

Musiker:innen werden rechtzeitg bekanntgegeben

 

+ viele KOOPERATIONSPROJEKTE

weitere Infos demnächst hier



Unsere Räume am Karoline-Stern-Platz 11

Der neue Quartiersplatz "Karoline-Stern-Platz" in der nördlichen Neustadt liegt direkt hinter dem zukünftigen Soziokulturellen Zentrum zwischen Wallau- und Sömmerringstraße. Der Verein hat dort zwei Räume angemietet, ein Büro und einen Versammlungs- und Veranstaltungsraum. Wir sind an dieser Stelle sichtbarer, näher an unserer zukünftigen Wirkungsstätte und leichter und barrierearm erreichbar. Außerdem können wir dort auch Veranstaltungen durchführen. Seit Mai 2023 finden dort auch unsere Vereins-, Arbeits- und Infotreffen statt.

Das K-LAB kann auch gerne für Kunst- & Kulturveranstaltungen angemietet werden.

Meldet euch einfach bei uns: 06131.8948382 oder info@kulturbaeckerei-mainz.de.

Das K-LAB am Karoline-Stern-Platz 11 -

ein Versammlungs- und Veranstaltungsraum mit ca. 70 qm.

Ihr möchtet euch treffen, proben, ausstellen o.ä., seid in den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung oder Soziales engagiert, dann meldet euch bei uns:

06131.8948382 oder info@kulturbaeckerei-mainz.de



Ihr wollt euch über die KULTURBÄCKEREI informieren?

Offenes Büro - jeden ersten Mittwoch im Monat: 17:00 bis 18:00 Uhr im Büro

• Infotreffen - jeden letzten Mittwoch im Monat: 18:00 bis 19:00 Uhr im K-LAB
Karoline-Stern-Platz 11 | Mainz-Neustadt