Donnerstag 21.11. bis Sonntag 24.11.2024
POLITIKUM! – Tage für Kunst & Politik
Zum Thema: Nachhaltigkeit und Demokratie
POLITIKUM! ist ein Format, das Kunst und Politik in Austausch bringen will und wird vom Verein KULTURBÄCKEREI e.V. veranstaltet. Es werden künstlerische Arbeiten und Vorträge präsentiert, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der ökologischen Nachhaltigkeit und deren Krisen auseinandersetzen.
---
POLITIKUM! wird gefördert von der Stadt Mainz und dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz. Mit freundlicher Unterstützung durch die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und die Lottostiftung Rheinland-Pfalz.
SPIELORTE
• Kabarettarchiv | Neue Universitätsstraße 2
• Leibnizsaal im Kurfürstlichen Schloss | Ecke Peter-Altmeierallee/Große Bleiche - Eingang Innenhof
• Mainz Residenz im Kurfürstlichen Schloss (Bühne Staatstheater Mainz) | Ecke Peter-Altmeierallee/Große Bleiche - Eingang Innenhof
• Kunsthalle Mainz | Am Zollhafen 3-5 - Eingang Zollhafenseite
TICKETS/PREISE
• Kabarettarchiv: freier Eintritt
• Leibnizsaal: freier Eintritt (um eine Spende wird gebeten)
• Mainz Residenz: 10 €, erm. 5,25 € | Theaterkasse / https://ticket.staatstheater-mainz.de / Abendkasse
>Mit der Eintrittskarte erhalten Sie außerdem freien Eintritt für die Sonntagsveranstaltung (ab 17:00 Uhr) in der Kunsthalle Mainz
• Kunsthalle Mainz:
>Ausstellung: 8 €, erm. 4 € (inkl. freier Eintritt für die Veranstaltungen ab 17:00 Uhr)
>Vortrag + Performance/Installation ab 17:00 Uhr: 5 €
PAUSENCAFÉ
Für einen kleinen Snack zwischen Vortrag und Abendperformance am 22. und 23.11. (5 Minuten Fußweg):
Salon 3SEIN / Café Blumen - Große Bleiche 60-62
Programmübersicht:
21.11.
19:00 | Kabarettarchiv
in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Podiumdiskussion
Nachhaltigkeit und Demokratie
Ökologische Transformation im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
22.11.
16:00-17:00 + 18:30-19:30 | Leibnizsaal im Kurfürstlichen Schloss
OKTOOBER | HOLOBIONTHEIM
Performative Installation
17:00 | Leibnizsaal im Kurfürstlichen Schloss
Elisabeth Weydt | Über das utopische Potential der Rechte der Natur
Vortrag
20:00 | Mainz Residenz im Kurfürstlichen Schloss
Marielle Amsbeck/Giuseppina Tragni | THINGS WITH WATER
Eine hydrophile Lecture Performance
23.11.
16:00-17:00 + 18:30-19:30 | Leibnizsaal im Kurfürstlichen Schloss
OKTOOBER | HOLOBIONTHEIM
Performative Installation
17:00 | Leibnizsaal im Kurfürstlichen Schloss
Philipp Lepenies | Verbot und Verzicht
Warum die Nachhaltigkeitstransformation so schwierig ist
Vortrag
20:00 | Mainz Residenz im Kurfürstlichen Schloss
Ensemble Hieb & Stichfest | Symbiose 2.0
Eine theatrale Installation
24.11.
17:00 | Kunsthalle Mainz
Julia Wadhawan | Wie hältst du dich
Was wir von unserem Körper über Demokratie und Haltung lernen
Vortrag
18:00 | Kunsthalle Mainz
Wolfgang Schliemann | Pars pro toto - eine Aufforderung
Performance/Klanginstallation
Die Veranstaltungen im Einzelnen
• Donnerstag | 21.11.2024 | 19:00 Uhr
Kabarettarchiv (Neue Universitätsstr. 2)
>Eintritt frei
PODIUMSDISKUSSION
Nachhaltigkeit und Demokratie
Ökologische Transformation im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Geseellschaft
In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Mit:
Thorsten Becherer
(Direktor Technologie für Public Affairs, Schwerpunkt Klima | stellv. Vorsitzender Kreisverband Mainz Bündnis 90/Die Grünen)
Timothy Glaz
(Leiter Corporate Affairs | Werner & Mertz GmbH)
Ruth Preywisch
(Projektkoordinatorin | Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz)
Moderation: Horst Wenner
(Referent | Landeszentrale für politische Bildung RLP)
Den einen geht es zu langsam, den anderen zu schnell, wieder andere sehen gar keine Notwendigkeit oder fürchten die Konsequenzen: Die ökologische Transformation ist eine Herausforderung für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik gleichermaßen. Denn selbst bei denen, die den Klimawandel nicht anzweifeln, sind die Interessenskonflikte groß. Teile der Wirtschaft fürchten um ihre Geschäftsmodelle, Bürger:innen fehlt Orientierung und sie sorgen sich um die Kosten eines nachhaltigeren Lebensstils und Politiker:innen sitzen zwischen allen Stühlen. In einer Demokratie sind sie aufgefordert, Kompromisse zu finden zwischen den verschiedenen Akteuren. Gelingt dies nicht, gerät die Demokratie in Schieflage.
Wie kann es gelingen, alle Akteure für die ökologische Transformation zu gewinnen? Kann das Verhältnis von ökologischen Anforderungen, sozialer Möglichmachung und wirtschaftlichen Bedarfen in Einklang gebracht werden? Wie können Verantwortung und Anstrengung gerecht verteilt werden? Finden wir gemeinsam einen demokratischen Weg, um die ökologische Transformation zu stemmen?
Diesen Fragen gehen wir nach – in einer Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Verbraucherschutz.
Thorsten Becherer
Thorsten Becherer ist seit 2021 stellvertretender Vorsitzender des KV Mainz
1998-2001 Diplom-Ingenieur Elektrotechnik (BA) in Mannheim
2006-2011 Master Business Administration Open University London (berufsbegleitend)
2001-2005 Vertrieb, Projektleiter in Mannheim
2003-2005 Projektleiter, Abteilungs-leiter in Neuss
2005-2008 Entwicklungszusammen-arbeit in Addis Abeba, Äthiopien für den DED
2008-2010 Innovationsmanager in Deutschland und China
2010-2014 Direktor Energie weltweit
2014-2024 Betriebsleiter, Werkleiter & Geschäftsführer in Mainz-Kostheim (2023: erste CO2-freie Papierproduk-tion mit grünem Wasserstoff)
Seit 2024 Direktor Technologie für Public Affairs mit Schwerpunkt Klima
Timothy Glaz, Volljurist
1989-1996 Handelsverband Deutschland(HDE), u.a. Aufbau und Leitung der Umweltabteilung
1996-2008 Markenverband, Mitglied der Geschäftsführung (Umwelt, Logistik, OTC-Arzneimittel)
2008-2011 Nestlé , Global Key-Account Director Supply-Chain
2011-2014 DSD-Der Grüne Punkt, Leiter Nachhaltigkeit
2014-heute Werner & Mertz, Leiter Corporate Affairs
Als Sprecher der Recyclat Initiative fordert er, die wertschöpfende Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen in die Tat umzusetzen.
Ruth Preywisch, Projektkoordinatorin Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Ruth Preywisch koordiniert seit 2021 bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz das Projekt „Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben“. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit sind Informations- und Bildungsangebote zu den Themen nachhaltige Textilien und digitale Nachhaltigkeit, daneben vertritt sie als Verbrauchschützerin in ihrer Arbeit die Interessen von Verbraucher:innen gegenüber Politik und Unternehmen.
Horst Wenner studierte Politikwissenschaften an der JGU und ist Referent bei der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Neben dem Publikationsangebot ist er dort zuständig für die politische Medienbildung und die Themengebiete "Nachhaltigkeit" und "Wirtschaft und Soziales".
Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
• Freitag | 22.11.2024 | 16:00-17:00 + 18:30-19:30 Uhr
• Samstag | 23.11.2024 | 16:00-17:00 + 18:30-19:30 Uhr
Leibnizsaal/Schloss (Eingang: Innenhof/Große Bleiche)
>Eintritt frei
OKTOOBER
HOLOBIONTHEIM
>performative Installation
Wir steuern unsere Erde auf Kipppunkte zu und stehen am Rande der Abbruchkante. Der Mensch weiß um den Zustand und ist eigentlich auch zuständig.
Dennoch ergreift er nicht die notwendigen Maß-nahmen. Er weiß, aber vielleicht hat er nicht verstanden, er hat die Informationen, aber nicht die Erkenntnis, ist randvoll mit Wissen aber es
mangelt ihm an Erfahrung. Wir drohen zu scheitern – auf ganzer Linie.
Aber was wäre, wenn wir die Erde als ein allumspannendes Lebewesen begreifen könnten?
Eine performative Installation, in der sich die Themen des Holobiont - alle Lebewesen existieren durch symbiotische Beziehungen und leben als Ganzes zusammen - verbinden, verschieben, überlagern, verkanten, berühren.
OKTOOBER: Sabine Felker und Jürgen Waldmann arbeiten seit 2009 unter dem Namen OKTOOBER künstlerisch in den Bereichen Performance, Inszenierung und Installation und entwickeln partizipative Projekte im Sozialraum. www.oktoober.de
• Freitag | 22.11.2024 | 17:00
Leibnizsaal/Schloss (Eingang: Innenhof/Große Bleiche)
>Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten
Elisabeth Weydt
Über das utopische Potential der Rechte der Natur
>Vortrag
Wir leben in dystopischen Zeiten. Der Planet läuft in immer rascherer Geschwindigkeit auf eine ökologische Katastrophe zu, während es der Weltgemeinschaft immer schwerer fällt, selbst die grundlegendsten Menschenrechte zu sichern. Demokratie und Nachhaltigkeit scheinen zu erodieren.
Denn die ökologische Krise ist auch eine Krise der Imagination. Zum einen können wir uns das Ausmaß der Gewalt, der Zerstörung und des Leids gar nicht vorstellen, das da auf zu zurollt. Zum anderen fällt es uns fast noch schwerer uns vorzustellen, wie denn eine wirklich demokratische und nachhaltige Zukunft für alle Lebewesen auf diesem Planeten aussehen könnte.
Eine der wirkmächtigsten realen Utopien, die die Menschheit im Angesicht der multiplen Katastrophen so zu bieten hat, ist das Konzept der Rechte der Natur. Hier wird die Natur zum juristischen Subjekt. Sie ist nicht mehr nur schützenswert, weil sie dem Menschen dient, sondern einfach so, weil sie lebt. Sie hat ein Existenzrecht aus sich selbst heraus. Und das könnte alles ändern.
Elisabeth Weydt ist Journalistin und Autorin. In ihrer Arbeit thematisiert sie das Leid in den Lieferketten, die Möglichkeiten einer nachhaltigeren Welt und die transformative Kraft von Zivilgesellschaft. Sie berichtet aus verschiedenen Ländern wie Ecuador, Israel/Palästina, DR Kongo oder Bayern. Im vergangenen Jahr veröffentlichte sie das erzählerische Sachbuch „Die Rechte der Natur“ über das utopische Potential eines juristischen Konzepts. Als Host und Mitgründerin von Radio Utopistan e.V. setzt sie sich aktiv für konstruktiven Journalismus ein.
• Freitag | 22.11.2024 | 20:00
Residenz/Schloss (Eingang: Innenhof/Große Bleiche)
Die KULTURBÄCKEREI zu Gast im Staatstheater Mainz
>Eintritt: 10 € / https://ticket.staatstheater-mainz.de/eventim.webshop + Abendkasse
inkl. Eintritt frei für die Veranstaltung am 24.11.
Marielle Amsbeck & Giuseppina Tragni
THINGS WITH WATER
> eine hydrophile Lecture Performance
Konzept: Marielle Amsbeck und Giuseppina Tragni
Soundkonzept und Komposition: Peter Hinz
Dauer: ca. 60 Minuten
Wasser steht im Zentrum ökologischer Krisen und weltweit herrschender Konflikte. Es kann aber auch dazu beitragen, globalen Herausforderungen, wie den Auswirkungen der Klimakrise, zu begegnen, wenn wir unsere Beziehung dazu und unseren Umgang damit verändern. Was heißt es, Wasser in seinen Eigenschaften und Fähigkeiten ernst zu nehmen? Was würde passieren, wenn wir seiner unbändigen Kraft, Bewegung und Wirkung Raum geben? Welche Verantwortungen und Ungerechtigkeiten prägen unsere Beziehung zum Wasser? THINGS WITH WATER erforscht Wasser als aktive Mitspieler:in auf der Bühne und Ressource innerhalb komplexer Machtgefüge. Mit sinnlichen Experimenten treiben die Künstler:innen durch Informationsfluten, nehmen menschliche Beziehungen zum Wasser in den Blick und stellen sich Fragen zu Nachhaltigkeit, Privilegien und Verteilungsverhältnissen.
Ensemble/Künstler:innen:
Giuseppina Tragni und Marielle Amsbeck arbeiten seit 2008 in unterschiedlichen Projekten und Teams zusammen. In ihren Arbeiten widmen sich beide gesellschaftlich relevanten Themen und inszenieren mit professionellen und nicht-professionellen Ensembles Eigenproduktionen für junges und erwachsenes Publikum. Giuseppina Tragni (*1973) arbeitet seit 2007 als freie Theatermacherin mit dem Schwerpunkt Regie und Performance.
Marielle Amsbeck (*1990) arbeitet als freie Choreograph:in, Dramaturg:in und Performer:in und studierte Theaterpädagogik an der HS Osnabrück und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Em entwickelt choreographische Konzepte und Texte für (Tanz-)Theater und interdisziplinäre Performances in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Künstler:innen.
Eine Produktion in Kooperation mit dem THUK Hambach e.V. Gefördert von der Sparkassenkulturstiftung und den Stadtwerken Neustadt, sowie der Lottostiftung Rheinland Pfalz. Ermöglicht durch die Residenzförderung Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in Koop. mit dem flausen+bundesnetzwerk.
Fotos: Heinz Kindler und Nicole Amsbeck
• Samstag | 23.11.2024 | 16:00-17:00 + 18:30-19:30 Uhr
Leibnizsaal/Schloss (Eingang: Innenhof/Große Bleiche)
>Eintritt frei
OKTOOBER
HOLOBIONTHEIM
>performative Installation
INFOS siehe oben
• Samstag | 23.11.2024 | 17:00
Leibnizsaal/Schloss (Eingang: Innenhof/Große Bleiche)
>Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten
Philipp Lepenies
Verbot und Verzicht
Warum die Nachhaltigkeitstransformation so schwierig ist
>Vortrag
Dass wir unsere Art zu konsumieren und zu produzieren in den Industrieländern anpassen müssen, sollte jedem klar sein. Allerdings tut sich die deutsche Politik mit einer effektiven Nachhaltigkeitstransformation sehr schwer. Stattdessen wird von fast allen politischen Parteien behauptet, dass wir an unserem Lebensstil nichts ändern müssten. Ideen der Veränderung werden dann meist und gründlich mit der rhetorischen Keule der "Verbotspolitik" zerschlagen oder mit dem Hinweis auf "Ideologien" abgetan. Die Entstehung dieses Phänomens will Philipp Lepenies erklären. Dabei wird auch deutlich, dass sich hinter diesem Prozess auch eine Vorstellung von Politik findet, die die Demokratie langfristig schwächt und auch gesellschaftlichen Gemeinsinn verhindert.
Philipp Lepenies, geboren 1971 in Koblenz, ist Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Er ist studierter Ökonom und blick auf eine mehr als zehnjährige praktische Erfahrung mit Transformations-prozessen in Ländern des Globalen Südens zurück. Vor seiner Professur war er als Projektmanager in der Entwicklungszusammenarbeit tätig. Von ihm stammen unter anderen die Bücher "Die Macht der einen Zahl - eine politische Geschichte des Bruttoinlandsprodukts" und "Verbot und Verzicht - Politik im Geiste des Unterlassens", beide erschienen im Suhrkamp-Verlag.
• Samstag | 23.11.2024 | 20:00 (Installation ab 19:30 Uhr geöffnet)
Residenz/Schloss (Eingang: Innenhof/Große Bleiche)
Die KULTURBÄCKEREI zu Gast im Staatstheater Mainz
>Eintritt: 10 € / https://ticket.staatstheater-mainz.de/eventim.webshop + Abendkasse / inkl. Eintritt frei für die Veranstaltung am 24.11.
Ensemble Hieb & Stichfest
Symbiose 2.0
>eine theatrale Installation
Mit: Dominique Marino | Kristina Schleicher
Konzept: Dominique Marino | Kristina Schleicher
Design: Jette Neumann
Dauer: ca. 60 min. | Installation ab 19:30 Uhr geöffnet
Ist es ein Filmset? Ein endloses Escape Game? Oder sind wir gefangen in einem Videospiel, dessen Ziel es ist, den schnellsten Weg der Selbstzerstörung zu finden?
Sind wir in einem Albtraum gefangen, oder ist diese düstere Realität tatsächlich unser Schicksal?
In "Symbiose 2.0", einer theatralischen Installation, erforschen zwei Darstellerinnen die Fragen, warum es der Menschheit so schwerfällt, sich als Teil der Natur zu begreifen. Was ist der Mensch in diesem großen Konstrukt? Warum scheitern wir im 21. Jahrhundert immer noch daran, die von uns selbst verursachten Krisen zu lösen? Und wie können uns Pilze dabei helfen, eine neue Perspektive zu gewinnen?
Durch fragmentarische Szenen, variierende Perspektiven und mögliche Realitäten entwerfen die Darstellerinnen ein vielschichtiges Bild ihrer dystopischen Zukunftsvision von 2070. Ein Bild, das uns mit der Frage konfrontiert: Gibt es noch Hoffnung auf eine Regeneration oder gar eine Symbiose mit der Natur?
Ensemble/Künstler:innen:
Dominique Marino beendete 2014 ihre Schauspielausbildung in Hamburg und arbeitet seither als freischaffende Schauspielerin. Von 2015 bis 2022 spielte sie regelmäßig im Schnürschuh Theater in Bremen. 2017 gründete sie das ENSEMBLE HIEB & STICHFEST. Nebenbei arbeitet sie als Regieassistentin, Inspizientin und Ausstattungsassistentin.
Kristina Schleicher tanzt seit ihrem achten Lebensjahr. Sie hat zahlreiche Tanzstile gelernt und fokussiert sich nun auf zeitgenössischen Tanz. 2022 absolvierte sie ihre Schauspielausbildung in Hamburg und arbeitet seither als freischaffende Künstlerin.
Foto: Violante Romani | Graphik: Ensemble Hieb & Stichfest
• Sonntag | 24.11.2024 | 10:00 - 17:00 Uhr
Die KULTURBÄCKEREI zu Gast in der Kunsthalle Mainz
Ausstellung in der Kunsthalle während POLITIKUM!
Bodies in Motion – Form in the Making
Cinthia Marcelle
und Suzanne Harris, Bruce Nauman, Charlotte Posenenske, Yvonne Rainer
08.11.24 – 16.02.25
Die Ausstellung Bodies in Motion – Form in the Making kontextualisiert die performativen, zumeist auf einfachen Handlungsanweisungen beruhenden performancebasierten Videoarbeiten der brasilianischen Künstlerin Cinthia Marcelle erstmals mit Ikonen der US-amerikanischen postminimalistischen Tanz- und Performancepraxis der 1960er/70er Jahre wie Yvonne Rainer, Bruce Nauman, Suzanne Harris und dem performativ-partizipativen Gestaltungsansatz der minimalistischen Skulpturen der deutschen Künstlerin Charlotte Posenenske. Bodies in Motion – Form in the Making wird von Anna Roberta Goetz kuratiert.
• Sonntag | 24.11.2024 | 17:00
Kunsthalle Mainz (Am Zollhafen 3-5)
>Eintritt: 5 €
Julia Wadhawan
Wie hältst du dich
Was wir von unserem Körper über Demokratie und Haltung lernen
>Vortrag
Je komplexer die Weltlage, je mehr wir auch darüber wissen, desto schwieriger wird es, sich dazu angemessen zu verhalten. Ausgerechnet unser Körper lehrt uns, wie das trotzdem gelingen kann. Über die Prinzipien einer aufrechten Körperhaltung de-konstruiert die Autorin und Journalistin die Bedingungen, in denen wir (gemeinsam) leben; wie wir darin Stabilität finden und gleichzeitig beweglich werden. Dabei stellt sie nicht nur herrschende Identitätsverständnisse auf den Prüfstand. Sie bindet auch aktuelle Debatten über gesellschaftliche Spaltung, Nach-HALT-igkeit und demokratische Teilnahme in ein Narrativ, das kohärenter ist, als es sich häufig anfühlt. Am Ende gelangen wir zu einem Freiheitsbegriff, der in sich selbst befreiende Wirkung hat - weil er nicht am Status Quo verzweifelt, sondern sich davon inspirieren lässt. Diese Freiheit hat nicht nur Macht, sie macht auch Gesellschaft.
Julia Wadhawan ist deutsch-indische Autorin für Zusammenhänge, Identität und Yoga. Als freie Reporterin und Stipendiatin hat sie mehrfach aus Indien und Ländern des globalen Südens berichtet. In ihrem ersten Buch „Sag mir nicht, wer ich bin" erzählt sie von diesen Reisen und ihrer Auseinandersetzung mit identitätspolitischen Debatten zwischen den Welten. Seit 2023 schreibt sie die SPIEGEL-Reihe „Einfach Yoga", in der sie eine Brücke zwischen alter indischer Lehre, moderner Wissenschaft und Philosophie schlägt. Julia Wadhawan lebte zehn Jahre in Hamburg, bevor sie vor kurzem ins Rhein-Main-Gebiet zurückkehrte, wo sie aufgewachsen ist.
• Sonntag | 24.11.2024 | 18:00
Kunsthalle Mainz (Am Zollhafen 3-5)
>Eintritt: 5 € (inkl. Vortrag Julia Wadhawan)
Wolfgang Schliemann
Pars pro toto | eine Aufforderung
>Performance / Klanginstallation
Die imperiale Lebensweise von Gesellschaften mit wachstumsgetriebenener Wirtschaft vernichtet nicht nur mit der Übernutzung der natürlichen Ressourcen ihre eigenen materiellen Grundlagen, sondern stellt durch die immer weiter klaffende Schere zwischen arm und reich ihre demokratische Verfasstheit zur Disposition. Es bedarf dringend eines Bewusstseinswandels, in dem jede/r Einzelne Verantwortung für das Ganze übernimmt, ob als Gemeinwohlschaffende/r, Aktivist/in, spirituell Bewegte/r oder Konsument/in.
Pars pro toto ist eine Klangmeditation, die als Plädoyer für den notwendigen Strukturwandel hin zu einer überlebensfähigen Weltgesellschaft verstanden werden will. Sie ergreift Partei für ein verteilungsgerechtes, gutes Leben für alle, das die ökologische Tragfähigkeit des Planeten respektiert. Eine Gelegenheit zum Innehalten, Reflektieren und Aufbrechen.
Der Perkussionist Wolfgang Schliemann betreibt die Kunst des Schlagzeugspiels als Projekt erweiterter Möglichkeiten in Konzerten und Performances vorwiegend freier Improvisation. Demgegenüber stehen Projekte für medienübergreifende, raumbezogene Klangkunstarbeiten. Er ist als Mitglied improvisierender Ensembles auf zahlreichen CD-Veröffentlichungen sowie in Konzerten mit Musikerinnen der europäischen Szene zu hören.
DONNERSTAG | 19:00 - 21:00 Uhr
14.03. | 11.04. | 16.05. | 13.06. | 11.07. | 08.08. | 12.09. | 10.10. | 19.11. | 12.12.
Jahresprogramm KULTURBÄCKEREI e.V. 2024
1_
Datum: 29.02.- 03.03.24
Öffnungszeiten: 29.02. | 18:00 – 22:00 Uhr (Teilnahme Part Gallery Crawl) / 01.-03.03 | 15:00 – 18:00 Uhr
Künstler:in: EVA STAUF
Titel: MOVEMENTS:MOMENTS
Genre: AUSSTELLUNG
Ort: K-LAB (Karoline-Stern-Platz 11)
2_
Datum: 22.03.24
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Titel: LITERATUR LIVE!
Genre: Lesung
Autor:innen: Elena Fischer | Dietmar Gauman | Peter Jackob
Ort: K-LAB (Karoline-Stern-Platz 11)
Kooperation_
Datum: 20.04.24
Uhrzeit: 11:00 Uhr Eröffnung, ab 16:00 Uhr Workshop, Impulsvorträge und Diskussion
Titel: Der lernende Raum
Genre: Kulturelle Bildung
Projektleiter: Corinna Britta Sahl/LernLust e.V., Erik Schmelz/Kartenraum
Ort: K-LAB (Karoline-Stern-Platz 11)
3_
Datum: 26.-28.04. + 03.-05.05.
Öffnungszeiten: 17:00 – 20:00 Uhr
Vernissage: 26.04. | 17:00 Uhr
Titel: NOISESTADT
Genre: Klangkunst
Künstler:innen: Leon Senger | Wingel Mendoza | Danbi Jeung | Kyungseo Min | Juan Bermudez + Stephan Fricke
Ort: K-LAB + (Karoline-Stern-Platz 11)
4_
Datum: 04.05.24
Uhrzeit: 14:00 bis 22:00 Uhr
Titel: ZUKUNFT KULTUR!?
Genre: 14:00 Präsentation von Kulturinitiativen
17:00 Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidat:innen der Parteien im Vorfeld der Kommunalwahl
Initiativen: Continuum Kollektiv, Floor & Fauna Electronic Arts Collective, Kulturbäckerei e.V., Kunstück e.V., Muna Kollektiv, Ollohof, Partpartpart e.V., Spielraum, Walpodenakademie/Walpodenstr. 21 e.V.
Ort: Ollohof, Boppstr. 42, Mainz-Neustadt
5_
Datum: 30.05.-02.06.24
Öffnungszeiten:
30.05. | 18:00 – 22:00 Uhr (Teilnahme Part Gallery Crawl)
31.05. | 18:00 - 22:00 Uhr (Film von Pedro Almodóvar (2011) um 20:00 Uhr)
01.06. | 14:00 - 18:00 Uhr
02.06. | 14:00 - 18:00 Uhr
Künstler:in: Madlen Strebel
Titel: TWO HOURS PER HOUR
Genre: AUSSTELLUNG
+
Datum: 31.05.24
Uhrzeit: wird noch bekanngegeben
Titel: Pedro Almodóvar / Film in der Ausstellung
Genre: Film
Ort: K-LAB (Karoline-Stern-Platz 11)
6_
Datum: 28.07.24
Uhrzeit: 15:00 bis 20:00 Uhr
Titel: NEUSPEKTIVEN
Genre: Fest mit Kunstprojekten, Mitmachaktionen und Gesprächen
Künstler:innen: werden noch bekanntgegeben
Ort: Goetheplatz, Mainz-Neustadt
7_
Datum 29.08.
Uhrzeit: 18:00 - 22:00 Uhr
PART Gallery Crawl
Künstler: Cornelius Schaper
Genre: Ausstellung
Datum: 06. + 07.09.24
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Künstler: Cornelius Schaper
Titel: Polaroids und Sternenstaub - vom Bleiben und Verschwinden
Genre: installative Performance
Ort: K-LAB (Karoline-Stern-Platz 11)
8_
Datum: 14.09.24
Uhrzeit: 16:00 – 22:00 Uhr
Titel: GREEN UP - Grün in der STADT neu denken
Genre: Stadtteilprojekt - Projekt zur Stadtökologie im Rahmen des ATELIERS für ALLE
in Kooperation mit Green Mama Solutions GmbH, BUND Mainz, MainzZero, bgrünhochzwei, und Bewohner:innen von "Zuhause in Mainz" am Karoline-Stern-Platz
Ort: K-LAB, Karoline-Stern-Platz, Franz-Liszt-Straße
9_
Datum: 06.10.24
Uhrzeit: 11:00 + 15:00 Uhr
Titel: Tranquilla Trampeltreu
Genre: Kindertehater
Künstler:innen: TheaterRaumMainz
Ort: K-LAB (Karoline-Stern-Platz 11)
10_
Datum: 09.11.24
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Titel: Kooperationsprojekt mit FILMZ
Genre: Workshop: Licht im Film
Ort: K-LAB (Karoline-Stern-Platz 11)
12_
Datum: 21.-24.11.24
Titel: POLITIKUM!
Genre: Tage für Kunst und Politik
Thema: Nachhaltigkeit & Demokratie
Künstler:innen: Marielle Amsbeck & Giuseppina Tragni, Ensemble Hieb & Stichfest, Wolfgang Schliemann, OKTOOBER
Referent:innen: Elisabeth Weydt, Philipp Lepenies, Julia Wadhawan
Podiumsdiskussion: Timothy Glaz (Werner & Mertz GmbH), Tabea Rößner, Ruth Preywisch, Moderation: Horst Wenner (LpB)
Ort: verschiedene Spielstätten in Mainz
13_
Datum 28.11. + 29.11.
Uhrzeit: 18:00 - 22:00 Uhr
28.11. PART Gallery Crawl
Künstler: OKTOOBER
Genre: Performative Installation
>Regelmäßig stattfindendes Projekt:
Datum: 19.11., 12.12.
Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Titel: ART after WORK
Genre: Kunst für alle | offenes Atlier
Künstlerinnen: Jutta Mertens & Sabine Felker
Ort: K-LAB (Karoline-Stern-Platz 11)
> Kooperationen:
April-Juli
TheaterRaumMainz
Der Besuch – ein Bilderbuch wird lebendig
im Rahmen eines KulturMachtStark-Projektes
20.04.
LernLust: Der lernende Raum
Präsentation und Workshop
20.-27.06.
New Afro
Ausstellung
15.-19-07.
Kinder-Kreativ-Werkstatt
Ferienkurs für Kinder
06.10. TheaterRaumMainz
Mainzer Kindertheaterfestival
Aufführung: Tranquilla Trampeltreu
26.+27.10. Ranim Malat
Tanzperformance
Außerdem: mit FLIP e.V. im Rahmen eines KulturMachtStark-Projektes
Der neue Quartiersplatz "Karoline-Stern-Platz" in der nördlichen Neustadt liegt direkt hinter dem zukünftigen Soziokulturellen Zentrum zwischen Wallau- und Sömmerringstraße. Der Verein hat dort zwei Räume angemietet, ein Büro und einen Versammlungs- und Veranstaltungsraum. Wir sind an dieser Stelle sichtbarer, näher an unserer zukünftigen Wirkungsstätte und leichter und barrierearm erreichbar. Außerdem können wir dort auch Veranstaltungen durchführen. Seit Mai 2023 finden dort auch unsere Vereins-, Arbeits- und Infotreffen statt.
Das K-LAB kann auch gerne für Kunst- & Kulturveranstaltungen angemietet werden.
Meldet euch einfach bei uns: 06131.8948382 oder info@kulturbaeckerei-mainz.de.
Das K-LAB am Karoline-Stern-Platz 11 -
ein Versammlungs- und Veranstaltungsraum mit ca. 70 qm.
Ihr möchtet euch treffen, proben, ausstellen o.ä., seid in den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung oder Soziales engagiert, dann meldet euch bei uns:
06131.8948382 oder info@kulturbaeckerei-mainz.de
Ihr wollt euch über die KULTURBÄCKEREI informieren?
• Offenes Büro - jeden ersten Mittwoch im Monat: 17:00 bis 18:00 Uhr im Büro
• Infotreffen - jeden letzten Mittwoch im Monat: 18:00 bis 19:00 Uhr im K-LAB
Karoline-Stern-Platz 11 | Mainz-Neustadt